Aktuelle Neuigkeiten

Solokonzerte im Herbst

30.9. 17:00
Aflenz Feistringhalle

12.10. 18:00
Zeltweg
Gitarrenbauwerkstatt Tamara Koller (mit Workshop im Anschluß)

19.10. 16:00 und 17:30
Murinsel Graz
Doppelkonzert im Rahmen des Folk Art Festival

28.10. TBA

weitere Infos werden laufend ergänzt

öffentliche Auftritte im Sommer 2023

Diesen Sommer gibt es die Möglichkeit, mich gemeinsam mit verschiedenen Bands live auf der Bühne zu hören. Im Herbst werden wieder einige Solokonzerte stattfinden. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Infos zum Ticketvorverkauf für die August-Veranstaltungen folgen.

16.6. 19:00 Peggau mit DAS Getränk (Austropop Open Air)
8.7. 16:00 Graz Biergartl Jam-Session mit Steff'n'Wolf
8.7. 21:00 Graz Augartenfest mit Reinischkoglbuam (Austropop Open Air)
4.8. 20:00 Theatertage Weißenbach - FRIDA - gesungene Bilder mit Rommy Rabic (Musiktheater/Lateinamerikanische Musik)

18.8. 16:30 Frohnleiten Wieseralm mit Max Petrischek
24.8. 17:30 Frohnleiten Römerpark Dämmerschoppen mit Poldl Hausmusi

26.8. 20:30 Weng im Gesäuse mit Onkel Gü und seine Hawara (Austropop Open Air)

 Ausstieg aus den (a)sozialen Medien und wie es weitergeht...

Den Füchsen unter euch wird aufgefallen sein, dass man mich seit ca. 2 Monaten auf Facebook & co. nicht mehr findet. Die verheerenden Auswirkungen dieser Plattformen auf unsere Gesellschaft sind für jeden erkennbar und wissenschaftlich belegt. Ich kann das im Speziellen im Rahmen meiner Tätigkeit als Gitarrenlehrer in den vergangenen 15 Jahren bestätigen, möchte aber an dieser Stelle nicht näher darauf eingehen; (die Effekte sozialer Medien auf Kinder und Jugendliche sind hinlänglich bekannt.) Es ist steht mir auch nicht zu, hier den moralischen Zeigefinger zu heben, da ich die Datenkraken Facebook und Instagram selber über Jahre mit Informationen und Inhalten gefüttert habe und somit dieses System unterstützt habe. Seit meinem Ausstieg aus den genannten Plattformen hat sich meine Arbeit als Künstler merklich erleichtert, da kein Druck mehr besteht, in der Hoffnung auf mehr Reichweite und Anerkennung "soziale" Medien mit Inhalten zu füttern und wertvolle Lebenszeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Diese ist in kreative Energie viel besser investiert und ich bin überzeugt, dass alle, die meine Musik schätzen auch so zu meinen Konzerten finden werden. Es gibt immer noch das gute alte Plakat! Natürlich werde ich alle öffentlichen Auftritte auch hier auf meiner Internetseite ankündigen. 

🌞 Ausblick:

Derzeit arbeite ich an einigen neuen Projekten gemeinsam mit großartigen Musikern. Man könnte sagen: "Kein Stein bleibt auf dem anderen", was die musikalische Ausrichtung anbelangt; wer mich lange genug kennt und meine musikalischen Wurzeln kennt, kann eventuell schon erahnen, wohin die Reise geht. Ich nenne es: kreatives Risiko. So viel kann ich verraten: Es ist echte Musik, die mich (und hoffentlich auch meine Zuhörer) fröhlich macht.

Liveauftritte demnächst

Ich arbeite derzeit intensiv an meinem neuen Programm; es wird auf jeden Fall den einen oder anderen überraschen! Daher gibt es auch derzeit auch keine Solokonzerte von mir.
Dafür kann man mich im Mai in folgenden Konstellationen hören:
17.5. Landcafe Kern, Bärnbach mit DAS Getränk (Austropop)
28.5. Frida - gesungene Bilder mit Rommy Rabic im Hof-Theater//Höf-Präbach (Latin)
2.6. Frida - gesungene Bilder 
3.6. Frida - gesungene Bilder 
4.6. Frida - gesungene Bilder 

Frida - gesungene Bilder

Dieses Frühjahr habe ich das Vergnügen, als Musiker an einer Theaterproduktion über das bewegte Leben von Frida Kahlo mitzuwirken. Die Hauptrolle wird gespielt und gesungen von meiner langjährigen Duopartnerin Rommy Rabic.

Herbst- Konzert #2

Herbst-konzert #1

Am 30.9.2022 gibt es noch einmal die Möglichkeit, mein Programm "Wödmusi" im Ennstal live zu hören, und zwar an einem unglaublich lässigen Ort, nämlich dem Ku:L im idyllischen Öblarn. Mit an Bord ist bei diesem Konzert der Lokalmatador und Fingerstyle-Newcomer Sebastian Salzinger.

Freiluftkonzert in Graz

Ort: Bienengasse 16, 8020 Graz
Uhrzeit: 19:30
Eintritt: Freiw. Spende für Musik u. Getränke
Anmeldungen erbeten unter:
[email protected] oder
0677 61973799 

Tauchen Sie ein in die musikalische Gedankenwelt von Stefan-Frank Steinhauser und genießen Sie einen Abend lang (und vielleicht darüber hinaus) musikalische Reisefreiheit und virtuoses Gitarrenspiel, wie Sie es wahrscheinlich noch nicht erlebt haben. 

 

“Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.” - Yehudi Menuhin

In der Klassik-Szene hat es Stefan-Frank Steinhauser gerade einmal so lange ausgehalten, wie sein Studium an der Kunstuniversität gedauert hatte. Nach dessen Abschluss und der gelungenen Flucht vor der akademischen Musikpolizei entschloss er sich, die Musik zu machen, die zu ihm passt. Wie man vielleicht schon ahnt, ist es keine Musik, die Autoritäten akzeptiert oder chirurgisch genauer Analysen bedarf.
Die Rede ist von Weltmusik; einer Musik, die die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten aller Völker der Erde vermittelt und am wichtigsten:
Musik, die nie langweilig wird und in keine Schublade passt.
Auf seiner neuen CD „Wödscheibn“ befindet sich Musik aus 14 verschiedenen Ländern, von bulgarischer Chormusik über kanadischen Jazz bis hin zu israelischen Fusion wird die Einzigartigkeit regionaler Musikstile gefeiert. Das Einstudieren und Arrangieren dieser Musik für die Sologitarre war eine Herausforderung, die für monatelanges Auftrittsverbot wie geschaffen war.
Tauchen Sie ein in die musikalische Gedankenwelt von Stefan-Frank Steinhauser und genießen Sie einen Abend lang (und vielleicht darüber hinaus) musikalische Reisefreiheit und virtuoses Gitarrenspiel, wie Sie es wahrscheinlich noch nicht erlebt haben. 


Soloonzert in Peggau/Deutschfeistritz

Lesung mit Musik in Raaba

Am 24. Oktober 2021 habt ihr die Möglichkeit, mich im Generationenhaus Raaba zu hören. Ich freue mich auf euch!

Neuer Blog

Heute habe ich meinen Blog "GITARRENFRAGEN" ins Leben gerufen. Hier findet ihr fast täglich neue Infos rund um die Gitarre und den Musikunterricht.

Interview auf Radio Helsinki

Am 11. Juni durfte ich Patrick Zündel in seiner Sendung "Blind Date" auf  Radio Helsinki etwas über mein neues Weltmusik-Album "Wödscheibn" und zu meiner Vergangenheit in der Grazer Musikszene erzählen.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Die "Wödscheibn" ist inzwischen auch auf Spotify verfügbar!

Interview auf Radio Freequenns

Am 19. April durfte ich Thomas Hein ein Live-Interview im Ennstaler Radiosender Radio Freequenns geben. In dem Interview spreche ich über meinen Werdegang, meine Musik, die derzeitige Situation für Lehrer und Künstler und was mich mit Wolfgang Muthspiel verbindet.

Wödscheibn, jetzt verfügbar! (Bis Ostern gratis Versand)

Warum „Wödscheibn“? 
Ursprünglich als Bezeichnung für hochwertige Schallplatten hat sich dieser Begriff auch bei CDs durchgesetzt. In diesem Fall spielt vor allem die „Wöd“ eine große Rolle. Da die Möglichkeit zu Reisen inzwischen in weite Ferne gerückt ist, war die Idee einer metaphysischen, musikalischen Weltreise geboren. Angelehnt an Karl May, der detailgetreu „Reiseberichte“ aus Ländern die er nie bereist hatte schrieb, hat Stefan-Frank Steinhauser hier die Musik ferner Länder für die Gitarre arrangiert und interpretiert. Die Auswahl fiel auf die Musik 14 verschiedener Länder in den unterschiedlichsten Epochen und ihrer musikalischen Identität. Die Musikstücke reichen vom amerikanischen Banjo- Style Bluegrass über bulgarische Vokalmusik bis hin zu israelischen Fusion-Jazz. 


Folk.Art Festival 2020

Am 25.10.2020 um 16:00 darf ich im Cafe Kaiserfeld mein neues Programm bei der diesjährigen Ausgabe des Folk.Art World Music Festival in Graz vorstellen.

---ABGESAGT---

Nach zahlreichen Corona-bedingten Absagen darf ich endlich wieder gute Neuigkeiten verkünden und zwar werde ich am

3. September 2020 in der Evangelischen Kirche Rust auftreten. 

Dort werde ich meine beiden CDs TON - Kompositionen für Gitarre solo und MOSAIK präsentieren.

Am 30. Juli 2020 um 19:30 darf ich im Rahmen des Internationalen Gitarrenfestival Seckau meine CD "TON" vorstellen. 

Bei diesem Festival werde ich auch als Dozent unterrichten, Interessierte können sich noch bis 15. Juni für die aktive Teilnahme anmelden.

Am 8.2.2020 findet im Saal des Kulturvereins "Gaudium" um 19:30 Uhr eine CD-Präsentation in Kooperation von Stefan Frank Steinhauser und dem Kulturverein "Gaudium" statt.

"Der steirische Komponist und Gitarrenvirtuose Stefan-Frank Steinhauser stellt seine neue CD „TON-Kompositionen für Gitarre Solo“ vor. Auf der CD befinden sich ausschließlich Eigenkompositionen mit Elementen aus barocker Musik, neuer Musik, Jazz und Weltmusik. Inspiriert sind die Kompositionen seines zweiten Albums von J.S. Bach, Olivier Messiaen, Werner Pirchner, Frank Zappa und John Coltrane."

Am 15. November 2019 Präsentiere ich meine neue CD "TON" - Kompositionen für Gitarre Solo in meiner Heimatgemeinde Admont.
Es ist -soweit ich informiert bin- das erste klassische Gitarrenkonzert im Ennstal.

Am 22.1.2020 findet im UniGraz@Museum um 19:30 Uhr eine CD-Präsentation in Kooperation von Stefan Frank Steinhauser mit dem UniGraz@Museum und dem Kulturverein Kunstkessel statt.

Von meinem Debütalbum "M O S A I K" sind nur noch 70 Stk. verfügbar.

Falls du noch ein Exemplar haben möchtest, schreib' mir einfach eine E-Mail oder benutze das Kontaktformular.

Mein neues Album "TON" - Kompositionen für Gitarre Solo besteht aus Eigenkompositionen für die klassische Gitarre. Stilistisch angelehnt an das Werk von Werner Pirchner, Frank Zappa und Johann Sebastian Bach.
Veröffentlichungstermin: 15. November 2019